27.02.2023
Tenniscamp in den Osterferien 2023
Niklas und sein Team wollen Euch gerne wieder zu Tennis, Spiel und Spaß begrüßen:
"Großes" Camp vom 10.-14. April 2023
10:00 - 14:00 Uhr
Treffen ab 9:30, Abholung bis 14:30
Mini-Camp vom 3.-5. April 2023, 15-17:00 Uhr
Im Sommer wird es wieder ein Minicamp in der ersten und das große Camp in der letzten Ferienwoche geben.
Mehr Infos bei Niklas oder Wolfgang
9.06.2022
Midcourt Heimspieltag
Unsere Mannschaft bei der Teambesprechung. Bei idealem Tenniswetter hatten wir die Mannschaften aus Kommern, Euskirchen und Bad Münstereifel zu Gast. Mit viel Spaß und tollem Tennis begeisterten die Youngster: Hier finden sich die detaillierten Ergebnisse.
6.5.2022
Vorstand neu gewählt
Von zukunftsweisenden Investitionen , grundsoliden Finanzen und einem Mitgliederbestand von 225 Mitgliedern konnnte der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung berichten.
Gleichzeitig geht eine 10 jährige Ära zu Ende. Rudi Bungenberg, Brigitte Schwarz und Marion Judick beendeten nach 10 Jahren ihre Vorstandstätigkeit. Ihre Arbeit begonnen hatten sie mit 80 Mitgliedern und leeren Kassen. Wir alle sagen vielen Dank für ihr unermüdliches und erfolgreiches Engagement.
Der neue Vorstand besteht aus: Thorsten Maus, 1. Vorsitzender, Chrstian Papendick, 2. Vorsitzender, Sabine Papendick, Kassenwartin, Robbi Walendy, Sportwart, Wolfgang Tiling, Jugendwart, Gerda Schmidt, Beirat, Nicole Dopplefeld, Beirat.
30.04.2022
Saisonstart beim TCF
Mit einem 4:2 Sieg der Damen 60 ist der TCF erfolgreich in die Saison gestartet. Marion Judick und Renate Werner konnten sich im entscheidenden Doppel im Matchtiebreak mit 10:4 durchsetzen.
Das erste Heimspiel startet am Sonntag, 1. Mai um 9:00 Uhr. Die Herren 40 II empfangen Kaster I.
Hier finden sich alle Spieltermine.
24.04.2022
80 Jugendliche starten ins Training
Mit dem Schulbeginn beginnen auch die Kinder und Jugendlichen im TCF mit dem Sommertraining im Freien. Viele tennisbegeisterte Kinder sorgen für fröhliches Leben auf unserer Clubanlage. Der TCF schätzt sich glücklich, sie mit 7 Trainern profesionell anleiten zu können.
9.10.2021
Saisonabschluss und / oder
Saisonhöhepunkt
24 Spielerinnen und Spielerhatten jede Menge Spaß bei unserem traditionellen Schleifchenturnier. In 6 Runden wurden immer neue Paarungen zusammengelost, die 20 Minuten Mixed gegeneinander spielten. Bei Gleichstand entschied ein Ballwechsel über "das Schleifchen". Lea Klose und Sabine Papendick sowie Hans-Gerd Schmidt und Marco Masucci konnten die meisten Schleifchen sammeln.
Bei strahlemden Sonnenschein klang der Nachmittag mit einem üppigen Salatbuffet und Gegrilltem aus.
22.06.2021
Tenniscamp 9.-13.08.2021
In der letzten Fereienwoche findet unter der Leitung von Niklas Koch und seinem Betreuerteam unser Tenniscamp statt. Ziwschen 8:30 und 14:30 gibt es Tennis, Spiel und Spaß für Kinder von 5-16 Jahren. Für Mitglieder zum Preis von 150,- Euro, für veriensfremde Spieler für 175,- Euro.
17.04.2021
Los geht es! Wir können spielen.
Dank Stefan und Peter und vieler fleißiger Hände sind die Plätze zum Spielen freigegeben. Bereits jetzt sind sie in einem tollen Zustand. Bitte spätestens nach einer Stunde abziehen und Löcher füllen. Bewässern aktuell bitte ganz gezielt mit der Handbrause.
Wir freuen uns, dass wir nun wieder spielen dürfen.
25.01.2021
Traumstart des TCF in das Jahr 2021
Die Herren 65 des TCF gehen im Sommer 2021 in der Oberliga und damit in der höchsten Spielklasse des Tennisverbandes Mittelrhein auf Punktejagd.
Parallel zu diesem sportlichen Erfolgt erhält der TCF finanzielle Unterstützung des Landes NRW (Moderne Sportstätten 2022).
Damit können die in die Jahre gekommenen Plätze grundsaniert werden - für noch mehr Spielspaß. Auch wichtige Erhaltungsmaßnahmen am Clubheim wie Dachsanierung und Heizungsanlage können auf diesem Weg angegangen werden.
30.08.2020
Der Pandemie zum Trotz
Am 28. und 29. August spielten 20 Herren ein Handicapturnier - ein voller Erfolg bei dem der Spielspaß im Vordgrund stand, aber auch mit sportlich anspruchsvollen Begegnungen. Jede Begegnung wurde über 6 Spiele ausgetragen und die gewonnen Spiele gingen als Punkte in die Turnierwertung ein. Stärker Spieler starteten mit einem negativen Punktekonto, andere Wettkämpfer mit einigen Pluspunkten. Aus 4 Vorrundengruppen wurden die Teilnehmer der Finalrunde ausgespielt, die am Sonntag folgendes Punkt-Ergebis erzielten:
1. Wolfgang Petrek, 32
2. Ralph Buam, 30
3. Stefan Rettinger, 13
4. Hans van den Akker, 12
5. Dirk Heinen, -6
6. Dominik Meier, -12
28.08.2020
55 Jugendliche zurück im Training
Seit dem Schulbeginn sind auch die Kinder und Jugendlichen im TCF zum Training zurückgekehrt. 55 tennisbegeisterte Kinder sorgen für fröhliches Leben auf unserer Clubanlage. Der TCF schätzt sich glücklich, sie mit 4 Trainern profesionell anleiten zu können.
12. Juni 2020
Prominenz beim TC Flamersheim
Otto Waalkes entspannt beim TCF vom aktuellen Dreh und lobt gut gelaunt: "Eine sehr schöne, gepflegte Anlage".
30.05.2020
Corona-Tennis
Liebe Mitglieder des TC Flamersheim,
seit heute gilt eine aktualisierte Coronaschutzverordnung in NRW. Dadurch gibt es für uns im Vereinsleben folgende Änderungen/Lockerungen:
- Doppel spielen ist wieder erlaubt.
- die Terrasse darf mit maximal zehn Personen genutzt werden.
- der Getränkeverkauf wird wieder angeboten.
- Zuschauer sind wieder willkommen.
Wir sollten mit diesen Lockerungen sehr behutsam umgehen. Abseits des Tennisplatz bitte weiterhin auf die Einhaltung des Mindestabstand achten und bei allem den gesunden Menschenverstand einsetzten.
Viel Spaß beim Umsetzten der Lockerungen.
Liebe Grüße
Thorsten Mauß
1. Vorsitzender
25.03.2020
Tennis und Corona
Der Vorstand des Tennisverband Mittelrhein e.V. trifft in Abstimmung mit den Sport- und Jugendwarten der Bezirke sowie den Wettspielleitern folgende Beschlüsse:
1. Wertung der Winterrunde 2019/2020:
Gemäß den Empfehlungen des DTB und des Erlasses der NRW Landesregierung vom 15.03.2020 hat der Tennisverband Mittelrhein (TVM) beschlossen, die Winterhallenrunde vorzeitig zu beenden.
Nach Überprüfungen der einzelnen Gruppen wurde festgestellt, dass von insgesamt 310 Gruppen gerade einmal 49 Gruppen abgeschlossen sind, d.h. 261 Gruppen, somit über 80% sind noch nicht beendet. Zudem stehen in den noch nicht abgeschlossenen Gruppen der Bezirke und auf Verbandsebene zwischen 60% bis 75% der Auf- und Absteiger rechnerisch noch nicht fest.
Auf diesen Zahlen basierend wird folgende Entscheidung zum Winter 2019/2020 getroffen:
Die Wertung der gesamten Winterrunde 2019/2020 wird auf „0“ gesetzt und annulliert.
Die erspielten LK-Wertungen behalten ihre Gültigkeit gemäß den Ausführungen des DTB.
In der Winterrunde 2020/2021 wird mit der gleichen Ligenzugehörigkeit wie in der Saison 2019/2020 gespielt. Die Gruppeneinteilungen werden gemäß der Mannschaftsmeldungen für diese Spielzeit vorgenommen.
2. Entscheidungen zur Sommersaison 2020:
Der Tennisverband Mittelrhein hat, unter Einbeziehung der DTB-Beschlüsse vom 23.03.2020 (https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/News/DTB-beschliesst-weitere-Massnahmen-zur-Coronakrise) und vor dem Hintergrund der schwierigen Planungssituation zu den Vorarbeiten der Saison seiner Mitgliedsvereine, folgendes Szenario für den Wettspielbetrieb und sportliche Veranstaltungen des TVM entwickelt:
Die Medenspiele des TVM werden frühestens am 08.06.2020 beginnen.
Die ursprünglich angesetzten Termine bis einschließlich 07.06. werden neu terminiert und im Laufe des Monats April veröffentlicht. Hierzu werden auch Spieltagswochenenden außerhalb der im Rahmenterminplan angesetzten Spieltage genutzt. Es steht den Vereinen frei im gegenseitigen Einvernehmen und mit entsprechender Mitteilung an den TVM, Spiele zu verlegen (dies kann auch die Sommerferien mit einschließen). Alle Spiele müssen bis zum 20.09.2020 gespielt sein.
Die Pokalwettbewerbe werden in diesem Jahr nicht ausgetragen.
Die Kreis-, Bezirks- und Verbandsmeisterschaften werden in diesem Jahr nicht ausgetragen.
Die Beschlüsse zu den Medenspielen gelten analog auch für die Freizeitrunden.
Bezüglich der Ausrichtung von LK- und Ranglistenturnieren verweisen wir auf die DTB-Beschlüsse, dass LK- und Ranglistenwertungen erst nach dem 07.06.2020 erfolgen.
1. September 2019
Erfolg unserer Jüngsten
Die Kleinfeldmannschaft (Jg. 2010 und jünger) spielt am 12. September in Wachtberg gegen 3 Mannschaften um den Einzug in das große Finale. Die Großefeldmannschaft (ganzes Feld, grüne Bälle) hat es in das Masters der besten 4 Mannschaften des Bezirks geschafft.
25. August 2019
2. Becker & Jonen Cup 2019 erfolgreich gestartet
Nachdem schon die Erstauflage 2018 mit 48 Teilnehmern ein Erfolg war, freut sich der TCF dieses Jahr über 66 Teilnehmer. Bei schönstem Wetter starten am Wochenende die ersten Spiele in allen Konkurrenzen.
Die aktuellen Felder und Termine findet man hier.
Auch die "Players Night" war ein großer Erfolg. Spieler aus anderen Vereinen, Gäste aus dem Dorf und eigene Mitglieder feierten bis spät in die Nacht.
Dem Hagel getrotzt - Edeltraut und Franz sei gedankt
21. Februar 2019
Jahreshauptversammlung:
Blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr und viel Zuversicht für 2019
Der 1. Vorsitzende Thorsten Mauß schaute zurück auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2018. 3 Mannschaften aufgestiegen, 2 hervorragende Platzierungen und nur die Herren 30 mussten in neuer Besetzung Lehrgeld zahlen. Mit 9 Mannschaften startet der TC Flamersheim mit einer weiteren Steigerung in die Medensaison - besonders hervorzuheben: Die Damen 30 Mannschaft.
Diverse Werbeaktionen und die gewohnt hochwertige Trainingsarbeit zahlen sich aus. Über 40 Kinder und Jugendliche spielen im Verein aktiv Tennis - mit einem ersten erfolg im MidCourt in dem unsere Mannschaft einen guten 2. Platz in ihrer Gruppe erreichte. Verteilt auf Rheinbach und die Flamersheimer Grundschulhalle haben im Winter knapp 30 Kinder trainiert. Trainer und Jugendwart schauen auf dieser Grundlage mit viel Optimismus und neuen Ideen auf den Sommer.
Der traumhafte Sommer 2018 und das neu eingeführte LK Turnier sorgten für reichlich Leben auf und neben dem Platz - mit positivem Feedback von vielen Teilnehmern. Der positive Trend im Mitgliederbereich hat sich noch einmal verstärkt. LK Turnier und Mitgliederwachstum sorgten auch für ein wirtschaftlich weit über Plan liegendes Ergebnis, obwohl insbes. mit der Bewässerungsanlage kräftig investiert wurde.
So können Vorstand und Verein auch für 2019 viele Investitionen in Angriff nehmen, um die Freizeitgestaltung auf und neben dem Platz noch attraktiver zu machen.
Angela Landsberg ist von ihrem Amt als Sportwartin zurückgetreten. Thorsten Mauß bedankte sich für ihre Arbeit und ihr Engagement. Die Mitgliederversammlung wählte Stefan Rettinger als ihren Nachfolger.
4. November 2018
"Dorftrödel und AOV" beschenken Jugendabteilungen
Ein engagiertes, ehrenamtliches Organisations-team stellte dieses Jahr das zweite Mal einen Dorftrödel auf die Beine. Mit großem Erfolg: Viele Flamersheimer waren auf dem Markt, um zu trödeln und zu handeln. Auch wirtschaftlich war das Team erfolgreich und gibt diesen Erfolg in Form eines Checks über 200 Euro an die Jugendabteilungen der Flamersheimer Vereine weiter.
Wir sagen herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Jugendarbeit.